Häufig gestellte Fragen & Wissenswertes
Die Finanzierung der Offenen Ganztagsschule erfolgt größtenteils durch öffentliche Mittel und Elternbeiträge, die je nach Einkommen gestaffelt sind. Um herauszufinden, welche Kosten auf Sie zukommen, wenden Sie sich an das Schulsekretariat oder die Schulverwaltung. In vielen Fällen gibt es Unterstützungsmöglichkeiten über das Jugendamt oder das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT).
Die OGS-Beiträge werden von der jeweiligen Kommune festgelegt und können variieren. Zusätzlich fällt ein Essensgeld an. Die aktuellen OGS-Beiträge können auf der Webseite Ihrer zuständigen Kommune/Gemeinde eingesehen werden.
Bergheim
Essensgeld: OGS 10 Monate á 73,00€; VHT 10 Monate á 62,50
Webseite der Kommune: https://www.bergheim.de/schule-und-bildung/offene-ganztagsschule.php
Kerpen
Essensgeld: OGS 10 Monate á 80,00€; VHT 10 Monate á 62,50
Webseite der Kommune: https://www.stadt-kerpen.de/vv/produkte/elternbeitraege.php
Düren (LeNie):
Essensgeld: OGS 12 Monate á 61,00€; VHT 12 Monate á 37,50
Webseite der Kommune: https://www.kreis-dueren.de/kreishaus/amt/amt40/ogs.php
OGS
Die OGS-Betreuung erfolgt täglich von 11:00 bis 16:00 Uhr.
Die Kinder erhalten ein gemeinsames Mittagessen, werden in einer betreuten Hausaufgabenzeit unterstützt und können an abwechslungsreichen Arbeitsgemeinschaften (AGs) teilnehmen.
VHT
Die VHT-Betreuung erfolgt von 08:00 bis 13:00 Uhr.
Zum Angebot gehören eine betreute Hausaufgabenzeit, in der pädagogische Fachkräfte die Kinder begleiten, sowie verschiedene AG Angebote.
Die Ferienbetreuung variiert je nach Standort und Ferienzeit. Bitte wenden Sie sich für genaue Informationen an die OGS-Leitung.